Ist doch mal ein netter Trend mit diesen Bowls. Hier kommt unsere momentane Lieblingsvariante.
Entengröstl asiatisch
Noch ein paar mal schlafen und schon steht bei den meisten von uns irgendwann ein weihnachtlicher Entenbraten auf dem Tisch. Großartig. Und am Tag danach: Entengröstl. Dito. Manchmal gibt es das bei uns sogar schon zum Frühstück, im Schlafrock sozusagen.
Natürlich ist gegen den Klassiker überhaupt nichts zu sagen. Aber vielleicht will ja jemand seine Familie mal mit einer asiatischen Variante aus den Socken oder aus dem Schlafrock hauen. Das ginge dann zum Beispiel so:
Wir haben uns bei dem Rezept übrigens inspirieren lassen von Arthurs Tochter. Sie berichtete dereinst über dies hier (das wir vorher auch ausprobierten und für delikat befanden).
Also, die Zutaten:
- Gröstl
- etwas Entenfett (wahlweise Butterschmalz)
- Ramen (ca. ein “Nudelbündel” von 2 cm Durchmesser)
- 2 Äpfel (z.B. Boskop)
- etwas Puderzucker
- 3 TL gehackter Ingwer
- Sojasoße (am besten die etwas dickliche)
- 1/2 Bund Koriander
- groben Pfeffer
- etwas frisch gemörserten weißen Pfeffer
Nimm Dir am besten ein motiviertes Familienmitglied dazu, das das Fleisch von den Entenknochen zuzelt. Währenddessen schälst Du die Äpfel, entkerngehäust sie, schneidest sie in dünne Scheiben und stäubst sie ordentlich mit dem Puderzucker ein. Dann das Fett in der Pfanne erhitzen und die Äpfel reinschmeißen. Und wo Du schon dabei bist auch den Ingwer und den groben Pfeffer. Das Ganze schön anbraten und karamellisieren lassen.
In der Zwischenzeit schon mal die Ramen kochen, das geht ja ganz schnell. Jetzt die Ente mit in die Pfanne, sie soll nur noch mal heiß werden. Wenn alles schön brutzelt, mit der Sojasoße ablöschen.
Kurz ziehen lassen und dann die Ramen-Nudeln dazugeben. Koriander und weißen Pfeffer am besten erst auf dem Teller ganz frisch drüber streuen.
Musikempfehlung: Christiane Weber & Tim Beckmann – So schön – R.I.P.
Fisch im Süßkartoffelmantel mit Korianderdressing
Vor Kurzem war es also so weit, ich habe mein erstes bei Pinterest entdecktes Gericht nachgekocht. Was für ein Erfolg. Es ist von Null in meine Top 10 gefluppt. Probiert es aus, ihr werdet glücklich sein. Es stammt von diesem feinen Blog: My Life as a Mrs.