Willkommen beim allerersten Eintrag in der neuen Disse mit eigener Domain und Schnickschnack. Viel Spaß!
Bevor hier endgültig der Frühling einzieht, noch mal ein bisschen Soulfood. Zwar ist das Gulasch meiner Oma immer noch das beste, aber das hier ist auch nicht zu verachten.
Zutaten für das Gulasch (4 Personen):
- 500 g Rindergulasch
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 Aubergine
- 1 Packung Suppengemüse
- 1 Dose Tomaten (laut FAS sind die von Ja! ganz besonders gut)
- evtl. Shiitakepilze
- 400 ml Rinderfond
- 250 ml Rotwein
- 1 Lorbeerblatt, 4 Wacholderbeeren, 1 Zweig Rosmarin, 3 Stängel Petersilie
Erst mal wird das Fleisch von Sehnen und Fett befreit und in etwas Öl von allen Seiten scharf angebraten. Dann kommt das kleingeschnipselte Suppengemüse und die Zwiebel dazu. Parallel wird die Aubergine in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne angebraten, bis sie nicht mehr bitter schmeckt. Dann das Gulasch mit dem Wein ablöschen und die Aubergine und die Tomaten dazu schmeißen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr jetzt auch Shiitakepilze mit rein geben, schmeckt ganz lecker. Nun kommen der Rinderfond und die Gewürze mit dazu. So. Jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles auf kleiner Flamme 2-3 Stunden gluckern lassen.
Für die Spätzle braucht man:
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 200-250 ml Wasser
- Salz
Und so sah das Ganze bei uns aus, original mit vietnamesischem Hackebeil:
Wenn Ihr die Spätzle aus dem Topf fischt, solltet ihr sie unbedingt kurz in Eiswasser schmeißen.
Bis das Gulasch fertig ist, kann man die Spätzle wunderbar auf einem Blech bei 50° im Ofen aufbewahren. Evtl. etwas Öl drüber geben.
Jetzt lasst es euch schmecken. Und legt Mumford & Sons – Sign no more auf.
Glückwunsch zur eigenen Domain – das sieht nun wirklich professionell aus!
“Neidunke … klattstraiche … guckamol!”
Könnt ihr das auch schon so schnell wie Frau Lutz?
Danke Pierre!
Hm, nö, Frau Lutz ist ne Kanone, so schnell geht das bei uns nicht. Und bei uns ist es eine Riesenschweinerei. Aber je schloddriger, desto mehr Spaß…
mhhhhhhhmmmm, das gulasch werde ich morgen ausprobieren 🙂
Oooh, hoffe es war lecker!
sensationell! und die shiitakepilze sind eigentlich ein muss.
hehe, coolio 🙂